Frühjahrskonzert am 16.04.2010
Mit einem bunten Strauß verschiedenster Melodien haben die Chöre des Liederkranzes Gingen und ihre Gäste am Freitag abend in der Hohensteinhalle den Frühling begrüßt.
Eröffnet wurde das Konzert, wie auch im letzten Jahr, mit einer Fanfare des Bläserensembles des Musikvereins Gingen unter Leitung von Siegfried Mann.
Weiterhin unterhielt das Bläserensemble das Publikum bei sattem Bläserklang mit Melodien von Glenn Miller und
„Cant't buy me love“ von den Beatles.Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Matthias Matzke und seinem Bruder Fabian. Matthias Matzke bewies wieder einmal, dass er seine vielen gewonnenen Preise redlich verdient hatte. Weiterhin zeigte er, was die heutige Technik alles möglich macht , indem er seinem Akkordeon immer wieder die Klänge anderer Instrumente hinzufügte.
Der Klassische Chor des Liederkranzes trug Operettenmelodien wie den
„Bajazzo“, Schlager wie „Glaube mir“ und „Sag beim Abschied leise servus“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ zum Abend bei.Bei einem Medley bekannter Volkslieder reihte sich neben Peter Grabinger am Klavier auch Matthias Matzke in den Chorklang ein.
Der Junge Chor
„Friends in Music“ erfreute seine Gäste mit fetzigen Melodien wie einemMedley von Buddy Holly,
„I 'd like to teach the world to sing“, sowie dem ruhigen und gefühlvollen „Fields of gold“.Bei bekannten Evergreens wie
„Griechischer Wein“, „Amigos para siempre“ und „We are the world“ traten beide Chöre gemeinsam auf.Chorleiterin Gabriele Grabinger verstand es wie immer, Sänger und Publikum für die Musik zu begeistern und ihr Mann Peter Grabinger am Klavier unterstützte die Chöre in bewährter Weise.
Auch die Solisten Tanja Dannenmann, Jürgen Rauch und Claudia Mann kaman mit Liedern wie
„Das Nachtgespenst“, „Draußen im Sievering“ oder dem „Segler aus Papier“ zeigten ihre Begeisterung für das Singen und kamen bei denb Zuhörern sehr gut an, was der lang anhaltende Applaus am Schluss bewies.Sängervorstand Helmut Ziegler bedankte sich am Schluss bei Gabriele und Peter Grabinger, sowie bei den Gästen, die wie die beiden Chöre, zu einem vielfältigen und kurzweiligen Konzertabend beigetragen hatten.
Wie auch bei den vergangenen Konzerten klang der Abend bei gemütlichem Beisammensein mit Getränken und Snacks gemütlich und harmonisch aus.
Der Liederkranz bedankt sich bei allen Gästen, die zu dem Konzert beigetragen haben sowie natürlich auch bei seinem Publikum für seinen Besuch.
Monja Lehmann, Pressewart