Mit einem bunten Melodienstrauß den Frühling begrüßt

Konzert: "Konzert an einem Frühlingsabend"
Freitag, 03.April 2009 Beginn 20 Uhr

Mit einem bunten Potpurri verschiedenster Melodien hat der Liederkranz Gingen mit Unterstützung eines Bläserensembles des Musikvereins Gingen den Frühling begrüßt, der nun auch endlich Einzug gehalten hatte.
Die erste Vorsitzende Cornelia Stückler konnte zahlreiche Gäste in der voll besetzten Hohensteinhalle begrüßen.
Eröffnet wurde das Konzert von einer Fanfare des Bläserensembles unter Leitung von Siegfried Mann und dem festlichen „Freude schöner Götterfunken“, gesungen von beiden Chorgruppen, dem Jungen Chor „FIM“ und dem Klassischen Liederkranz unter Leitung von Gabriele Grabinger und unterstützt von ihrem Mann Peter Grabinger am Klavier.
Der Klassische Liederkranz stimmte das Publikum mit Walzern wie „An der schönen blauen Donau“, „Wenn der Wein blüht“ „Schöne Stunden“, sowie dem Liebeslied „Bajazzo“ auf den Frühling ein, ehe sich der Junge Chor wieder auf der Bühne einfand und beide Chorgruppen mit „Mit Lieb bin ich umfangen“ und dem altenglischen „Come again“ ebenfalls von einer unglücklichen Liebe erzählten.
Der Junge Chor hatte poppige, rhythmische Lieder wie „Locomotion“, „Lollipop“, „The Shoop Shoop Song“ mit Claudia Mann als Solistin sowie „You've got a friend“ für den Abend einstudiert und präsentierte auf der Bühne dazu auch noch die passenden Tanzschritte.
Abgerundet wurden die Chorbeiträge von einigen Soli.
Tanja Dannenmann zeigte sich bei der Arie „Amarilli“ sowie bei den Popballaden „What if I had never let you go“ und What I did“ mit ihrer klaren, hellen Stimme sowohl in hohen als auch in tiefen Lagen sehr tonsicher und brachte die Liebesbotschaften sehr überzeugend rüber.
Claudia Mann mit ihrer sehr voluminösen, rockigen Stimme heizte dem Publikum gemeinsam mit dem Chor und solistisch bei „Son of a Preacher Man kräftig ein.
Gabriele und Peter Grabinger schaften es wieder einmal, die beiden Chorgruppen und das Klavier zu einem harmonischen Klangkörper zusammenzuführen und das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen zu animieren.
Mit „Griechischer Wein“ und „Musik ist Trumpf“ verabschiedeten sich der Junge und der Klassische Chor gemeinsam von ihrem begeisterten Publikum.
Anschließend ließ es das Musikverein-Ensemble mit sattem, vollem Bläserklang bei „So what's new“, „Swinging Safari“, „King of the road“ und der „Latin Party“ nochmal richtig krachen.
Sängervorstand Helmut Ziegler und Cornelia Stückler bedankten sich bei den Solisten, dem Bläserensemble sowie Peter und Gabriele Grabinger. Durch die intensive Probenarbeit der Chorleiterin war auch dieses Konzert wieder ein voller Erfolg geworden, was am langen Applaus und den „Zugabe“- Rufen des Publikums deutlich geworden war.
Anschließend ließen der Liederkranz und seine Gäste den Abend bei Getränken und kleinen Snacks noch gemütlich ausklingen.


Monja Lehmann, Pressewart

Zurück zur Bildergalerie