Jahresfeier mit Sketchen und Starparade

 

 

Kürzlich fand die diesjährige Jahresfeier des Liederkranzes Gingen statt. Der 1.Vorsitzende Horst Eberhardt konnte zahlreiche Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins in der gut besuchten Hohensteinhalle begrüßen.

Für Speis und Trank war dank der bewährten, guten Bewirtung durch den Turnerbund Gingen bestens gesorgt.

Die Eröffnung des Programms übernahm der Kinderchor „Die Rasselbande“ unter Leitung von Yvonne Windstoßer, unterstützt von Martin Müller am Klavier und Claudia Mann an der Gitarre. Die Kleinen, ganz niedlich in Blau gekleidet, trugen Auszüge aus dem Kindermusical „Kennt ihr Blauland?“ vor und hatten dazu auch eine kleine Choreographie vorbereitet. Der Kinderchor des Liederkranz Gingen kooperiert inzwischen mit dem Gesangverein „Frohsinn“Kuchen.

Nach diesem wieder sehr gelungenen Auftritt gab Yvonne Windstoßer den schon vor Neugier fast platzenden Kindern die diesjährigen Gewinner des traditionellen Luftballonwettbewerbs beim Waldfest bekannt. Gewonnen haben heuer Tobias und Selina Kuhn, Helen Ehekircher und Sophie Bosch, deren Ballon bis nach Südfrankreich geflogen war.

Anschließend nahm Horst Eberhardt die Ehrungen langjähriger und treuer Mitglieder vor. Aufgrund 40jähriger Mitgliedschaft im Liederkranz wurden Bruno Jorzig und Robert Dürr zu Ehrenmitgliedern ernannt. Weiterhin wurden für 30 jährige Mitgliedschaft Dieter Botner und Wilhelm Schnarrenberger geehrt. In Abwesenheit geehrt wurden Siegfried Hoffmann und Willy Reicherter, ebenfalls für 30 Jahre Mitgliedschaft.

Der Junge Chor, die „Friends in Music“ unter Leitung von Gabriele Grabinger und am Klavier begleitet von Eduard Grabinger, der für Peter Grabinger eingesprungen war, da dieser an dem Abend leider verhindert war, führte mit dem Gospel „Lord, I come to you“ und dem Beatles-Song  „When I get older“ das musikalische Programm fort.

Der Liederkranz ist sehr froh, wieder mit der Familie Grabinger zusammenarbeiten zu können, da dieser Name für Chorarbeit auf sehr hohem Niveau steht.

Danach betrat der Gemischte Chor die Bühne und erfreute das Publikum mit dem „Radl der Zeit“ und „Warum bist du gekommen?“. Bei „Mir trinket a Viertele“ betraten die „Friends in music“ wieder die Bühne, versorgten ihre Sängerkameraden mit Weingläsern. Gabriele Grabinger war es wie immer gelungen, das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen zu animieren.

Einer kurzen Umbaupause folgte der „Showblock“, eine absolute Neuheit im Programmablauf, die jedoch beim Publikum sehr gut ankam, erheblich zur Erheiterung beitrug und den Abend sehr kurzweilig und unterhaltsam abrundete.

Die Kinder präsentierten sich bei der „Mini Playback-Show“ mit Schnappi, das kleine Krokodil“ und „Heidi“. Es folgten zwei lustige Sketche, „Das Wunschkonzert“ und „Der Fotograf“, denen sich die „Starparade“  des Jungen und des Gemischten Chores anschloss. Hier hatten  sich die Sänger unter anderem als Heino, „Die Fischerin vom Bodensee“, „Die Gingener Herzbuben“ oder als „Märchenprinz“ verkleidet und imitierten diejenigen auf eine unterhaltsame und nette Art.

Nach diesem mal etwas anderen Programm klang der Abend bei Barbetrieb und Tanz gemütlich aus.