Junger Chor „FIM“ des Liederkranzes Gingen tritt bei Gospelkonzert auf

 

Am Samstag, den 19.06.04 trat der Junge Chor, die "friends in music" kurz „FIM“ des Liederkranzes Gingen, bei der "Late Gospel Night" im Rahmen des "Festival der Jungen Chöre" in Schwäbisch Gmünd auf.

Nach der Stellprobe und dem Ansingen in der Franziskaner- Kirche gab es noch eine kurze Freizeit, bevor der Chor gegen 23.00 Uhr seinen Auftritt hatte.

Mit einer hochinteressanten und gleichzeitig äusserst anspruchsvollen Bearbeitung aus Händel’s „Messiah“ durch Q. Jones/S. Bade hatte sich der Chor ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.

„And the glory of the lord shall be reveal’d - and all flesh will see it together“ -  „die Herrlichkeit des Herrn wird sich zeigen und alles Fleisch wird sie zusammen sehen“-

ein fulminanter Auftakt, in dem der gesamte Chor sofort voll gefordert war.

„But who may abide the day of his coming – and who shall stand when he appeareth” –

„Wer wird den Tag seines Kommens aushalten und wer wird bestehen, wenn er erscheinen wird?“ - ein sehr getragenes Stück mit schönem Alt – Solo, sehr einfühlsam interpretiert und vorgetragen durch Claudia Mann mit ihrer schönen Alt – Stimme.

„Halleluja“ – das allseits bekannte grossartige Halleluja Händels in neuer Rhythmik und

bestechender Bearbeitung, höchste Konzentration abverlangend und vorgetragen mit Frische und besonderem Einsatz aller Sängerinnen und Sänger beendete den ersten Teil des Auftritts, dem grosser Applaus gezollt wurde.

Drei Gospels schlossen sich an. Allen Gospels ist der Erlösungsgedanke Grundlage.

"On that Judgement Day", - beschreibt den Tag des Jüngsten Gerichts.

“Oh Freedom", singt einer, der lieber zum Herrn heimkommen und frei sein will bevor er weiteres Weinen und Rassentrennung ertragen soll und zu einem geschundenen und geknechtete Sklaven wird.

"One fine morning I'll fly away"  - eines Morgens werde ich wegfliegen, wenn mein Leben zu Ende ist ....

“Standing in the need of prayer" – ich will zu Dir beten - als Zugabe vorgetragen.

Die Gospels konnte der Chor mit viel Emotion und Überzeugung dem Publikum darbieten und es wurde auch nicht versäumt, die Zuhörer in diese von Mitmachen lebende Musik voll einzubeziehen.

Einfühlsam begleitet durch die junge Pianistin Ynjin Bae aus Stuttgart konnte der Chor seinen Zuhörern ein besonderes Klangerlebnis bieten.

Da die Chorleiterin Steffi Bade an diesem Tag leider verhindert war, übernahm Claudia Mann bei diesem Konzert  die Führung des Chores.

Auch ihre Aufgabe als stellvertrende Chorleiterin meisterte sie sehr gut, was das Publikum durch Mitsingen, Mitklatschen und stehenden Applaus bewies.